Der Elefant im Raum
Zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und der Prinzipien staatlicher Kulturförderung Beitrag von Peter Grabowski (der kulturpolitische reporter) | SOZIOKultur 3/2023. Wie…
Zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und der Prinzipien staatlicher Kulturförderung Beitrag von Peter Grabowski (der kulturpolitische reporter) | SOZIOKultur 3/2023. Wie…
„50 Jahre Soziokultur“ titelt die aktuelle Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen, herausgegeben von der Kulturpolitischen Gesellschaft, und bebildert das Cover mit…
Impulse für alle beim Zukunftskongress von Soziokultur NRW Beitrag von Inken Kiupel | SOZIOKultur 2/2023. Am Ende steht sie da:…
Beitrag von Carsten Nolte | SOZIOKultur 2/2023. Umdenken während der Pandemie Wie auch andere Landesverbande im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur…
… am Beispiel der Soziokultur in NRW Dieser Beitrag ist zuerst erschienen im Kultur Management Network Magazin, Ausgabe 169: Förderstrukturen…
Beitrag von Corinne Eichner, Vorstand Bundesverband Soziokultur e.V. Der Soziokultur wird eine große Bedeutung beim Einsatz für den Zusammenhalt der…
Wie der Titel des Heftes „In stürmischen Zeiten“ bereits unterstreicht, haben wir in der Kultur zwei sehr bewegte Jahre hinter…
Antwort auf die Fragen des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie Das Parlamentarische Begleitgremium Covid-19-Pandemie, ein Unterausschuss des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und…
von Jochen Molck, erschienen in: Kulturpolitische Mitteilungen Heft 173, II/ 2021, S.90-92, Kulturpolitische Gesellschaft e.V. Natürlich ist auch über ein…
„Wie klingt eigentlich Rechtsextremismus?“ Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein sind dieser Frage nachgegangen und freuen sich, dass am…