Gerade ist unser Jahresbericht erschienen, in dem wir unsere Themen und Aktivitäten aus den Jahren 2022 und 2023 beleuchten. Wir möchten damit auf die Erfolge wie auch die Herausforderungen unserer Arbeit hinweisen – und über Themen, die uns am Herzen liegen, ins Gespräch kommen! Ein umfangreiches Dossier findet ihr hier, der Jahresbericht steht aber auch zum Download zur Verfügung und kann in gedruckter Form per Mail an lag@soziokultur-nrw.de bestellt werden.

Dass bei uns insgesamt viel in Bewegung ist, davon zeugen die Beiträge dieses Berichts. So geben wir ein Update zur Entwicklung unserer Förderprogramme und berichten von unserem Zukunftskongress 2023. Wir haben Ministerin Ina Brandes zur Soziokultur befragt und ein Gespräch mit den Vorständ*innen des Verbands geführt über den Beitrag der Soziokultur zur Stärkung der Demokratie. In einem Schwerpunkt zur kulturellen Bildung stellen wir verschiedene Projekte vor, die uns in den Jahren 2022/2023 besonders begeistert haben. Ein Lagebericht fasst die großen Entwicklungslinien der letzten beiden Jahre aus der Sicht der Soziokultur zusammen. Dass dabei die dünne finanzielle Ausstattung der Soziokultur immer wieder anklingt, ist kein Zufall. Denn die Forderung nach neuen und besseren Förderstrukturen tritt überall in den Vordergrund. Wir wollen dafür gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen zu suchen.

Wir wünschen uns, dass dieser Bericht nicht nur Einblicke in unsere Arbeit bietet, sondern auch als Aufruf verstanden wird, die Soziokultur als wichtigen Bestandteil der kulturellen Infrastruktur weiter zu stärken. In diesem Sinne wünschen wir eine gute Lektüre!

Eurer Team von Soziokultur NRW