In den heutigen Krisenzeiten ist auch in der Soziokultur NRW das Bedürfnis nach Beratung und Austausch gestiegen. Außerdem müssen parallel ganz unterschiedliche Transformationsprozesse gestaltet werden, vom Generationswechsel bis zur Klimaverträglichkeit.

Mit dem Pilot-Projekt Kompetenztransfer (gefördert vom Fonds Soziokultur) wollen wir die kollegiale Beratung unserer Mitgliedszentren stärken. Zum einen entspricht es unserem kooperativen Selbstverständnis, zum anderen können wir uns in den meisten Fällen teure, externe Beratung schlichtweg nicht leisten. Viele Fragen sind auch schon in anderen Zentren bearbeitet worden und nicht überall muss das Rad neu erfunden werden. Allerdings sollte „good practice“ an die lokalen Strukturen angepasst und spezielle Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden.

Nicht alle Themen und offenen Fragen können auf den LAG-Tagungen im großen Kreis besprochen werden. Auch die personellen Ressourcen in den Zentren sind äußerst begrenzt. Ergänzend gibt es daher, neben den gezielten Beratungen zu Förderprogrammen, ausführliche VorOrt-Besuche, spezielle AGs, themenzentrierte Workshops oder kompakte Leitfäden unter der Überschrift HowToMake.

In 2023 soll noch eine Datenbank hinzukommen, die eine interne/externe Recherche zu bereits vorhandenen Kompetenzen, Erfahrungen und Kontakten ermöglichen soll. Für die mittleren Zentren gibt es schon seit Jahren die erfolgreich arbeitende Erfa-Gruppe (Erfahrungsaustauschgruppe).

Hier eine Übersicht der bisherigen Angebote:

Arbeitsgruppen

AG Beratung
Die AG Beratung tagt ca. 4x jährlich, besucht neue Zentren, regt Themen und Workshops an, vermittelt spezielle Beratung und kann bei Konflikten unterstützen/moderieren. Die AG ist über die Geschäftsstelle ereichbar.

AG Nachhaltigkeit
.. in Gründung

AG Gastronomie
.. in Gründung

Bei Interesse an einer Mitwirkung in den AGs bitte in der Geschäftsstelle melden.

Workshops

Workshop: Öffentlichkeitsarbeit, strategisch
hat am 27.09.2022 mit über 20 Teilnehmer*innen stattgefunden, aus den Ergebnissen wurde ein HowToMake erstellt (s.u.)

Workshop: Personal, Bezahlung und Arbeitsbedingungen in der Soziokultur
hat am 06.12.2022 mit 20 Teilnehmer*innen stattgefunden
> hier gibt es einen vorbereitenden inhaltlichen Beitrag zum Thema

HowToMake… hilfreiche Leitfäden für die Praxis

HowToMake… kommunale Haushaltspolitik (PDF-Download)

HowToMake… ein Awareness-Konzept (PDF-Download)

HowToMake… eine ERFA-Gruppe (PDF-Download)

HowToMake… Leitungswechsel (PDF-Download)

HowToMake… strategische Öffentlichkeitsarbeit (PDF-Download)


Das Projekt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.