Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 169 – Kulturpolitik und Rechtspopulismus
Die aktuelle Ausgabe (#169) der Kulturpolitischen Mitteilungen mit dem Schwerpunktthema „Kulturpolitik und Rechtspopulismus“ ist kürzlich erschienen. Im Heft sind auch…
Die aktuelle Ausgabe (#169) der Kulturpolitischen Mitteilungen mit dem Schwerpunktthema „Kulturpolitik und Rechtspopulismus“ ist kürzlich erschienen. Im Heft sind auch…
Das Zentrum für Digitalisierung und Kultur an der Landesbibliothek Schleswig-Holstein hat im Rahmen seiner Arbeit am „Digitalen Masterplan Kultur Schleswig-Holstein“…
Am 14.06.2020 war unsere Geschäftsführerin Heike Herold zu Gast beim kulturpolitischen Forum des WDR 3 zum Thema: „Stadt, Land, Bund…
Die Kulturpolitische Gesellschaft hat eine Sammlung von lesenswerten Essays zur Corona-Krise veröffentlicht, die wir hier gerne verlinken:
Replik von Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrates NRW, auf die in zahlreichen Medien am 19.04.2020 veröffentlichte Meldung "Monika Grütters: Hilfe…
Der Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) Tobias J. Knoblich hat eine Stellungnahme zur Corona-Pandemie veröffentlicht. Sein 10 Punkte-Plan verbindet Forderungen…
Die Programme von Bund und Ländern bieten bisher keine ausreichenden Hilfenfür soziokulturelle Zentren (Artikel in der Politik&Kultur 04/2020)
Der Kulturrat NRW zieht eine Halbzeitbilanz zur Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen: Was ist erreicht? Was steht noch aus? Wie geht es…
Soziokulturelle Einrichtungen mit ihrer beteiligungsorientierten und interdisziplinären Kunstpraxis sind seit jeher Orte der kulturellen Bildung. Im Vordergrund steht dabei das…
Nach Jahrzehnten der (Projekt- )Förderung im Bereich der Soziokultur ist ein riesiger Erfahrungsschatz bezüglich der Entwicklung und des Einsatzes besonderer…