Gemeinsam gegen den Antisemitismus!
Der Antisemitismus gerade auch in NRW wächst weiter und weist aktuell immer bedrohlichere Züge auf. So müssen jüdische Menschen hierzulande,…
Der Antisemitismus gerade auch in NRW wächst weiter und weist aktuell immer bedrohlichere Züge auf. So müssen jüdische Menschen hierzulande,…
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) fordert in einer Pressemitteilung vom 04.02.2021 die Berücksichtigung von Strukturen Kultureller Bildung in…
von Heike Herold, Soziokultur NRW Seit dem zweiten Lagebericht ist gut ein halbes Jahr vergangen und zumindest das Ende des…
„Vergangene Woche haben wir besorgt zur Kenntnis genommen, dass bei der Kulturwelle WDR 3 ab Anfang März 2021 unter der…
Instrumenten-Koffer für nachhaltiges Handeln in der Praxis „Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“, so lautet der offizielle Titel des…
In einem Rundschreiben an ihre Mitglieder ruft die Allianz Rechtssicherheit zivilgesellschaftliche Vereinigungen dazu auf, Möglichkeiten der politischen Willensbildung und Einflussnahme…
Bildungs- und jugendpolitische Fehler im Lockdown dürfen nicht wiederholt werden, heißt es in der Presseinformation der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und…
Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrat NRW, hat in einem offenen Brief an Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales…
Gemeinsames Positionspapier der Bundesstiftung Baukultur, des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), dem LiveMusikKommission Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.…
DIE VIELEN NRW treten als Vertreter*innen der Kulturinstitutionen von NRW dafür ein, dass Kunst und Kultur frei von rechtem Gedankengut…