Der Deutsche Kulturrat befasst sich am DI 18.02.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr in einer Online-Debatte mit der Kunstfreiheit. Unter dem Titel „JaAberUnd“ geht es um Fragen wie: Was bedeutet Kunstfreiheit? Wo sind ihre Grenzen? Wie steht es heute – und in Zukunft – um die Kunstfreiheit? (Wo) ist sie gefährdet? Was muss geschehen, um das Grundrecht der Kunstfreiheit auch in Zukunft zu schützen?

Hier könnt ihr euch zur Online-Diskussion anmelden. Nach der Anmeldung erhaltet ihr am Vortag der Veranstaltung einen Zoom-Link.

***

Ebenfalls am DI 18.02.2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr lädt die Kulturpolitische Gesellschaft zur digitalen Podiumsdiskussion mit den kulturpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag ein.

Teilnehmende:

SPD: Helge Lindh, MdB
CDU/CSU: Dr. Robbin Juhnke, MdA
Bündnis 90/Die Grünen: Erhard Grundl, MdB
FDP: Anikó Glogowski-Merten, MdB
Die Linke: Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur Thüringen a.D.
Moderation: Peter Grabowski, der kulturpolitische reporter

Im Gespräch werden zentrale kulturpolitische Fragestellungen diskutiert, darunter die Zukunft der Kulturförderung, die Bedeutung der Kultur in der Gesellschaft sowie die kulturpolitischen Schwerpunkte der Parteien für die kommende Legislaturperiode.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich

***

Statements zur Kulturpolitik: Die Wahlprogramme liegen vor, der Wahlkampf zur Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Der Bundesverband Soziokultur hat bei den demokratischen Parteien die Positionen zur Soziokultur erfragt: Welche Rolle spielt Soziokultur in den Planungen Ihrer Partei für die nächste Legislaturperiode? Die Antworten finden sich auf der Website des Bundesverbands!