Heike Herold als Vertreterin von Soziokultur NRW und des Kulturrat NRW macht sich für eine konzeptgetragene Umstrukturierung der Kulturförderung stark.

Inhaltsgeladene Diskussion zum Nachhören: Die Sendung “WDR 3 Forum” vom 27.10. beschäftigte sich mit der schwierigen Situation der Kultur in NRW angesichts drohender Sparmaßnahmen in Bund, Land und vielen Kommunen. Mit dabei: Heike Herold, Geschäftsführerin von Soziokultur NRW und stellvertretende Vorsitzende des Kulturrat NRW.

Wie gehen Einrichtungen und Verbände, Städte und Kulturpolitik mit den angekündigten Kürzungen der Kulturhaushalte um? Wie werden die Ressourcen verteilt und welche Vision könnte oder sollte damit verbunden sein? Fragen wie diesen ging das WDR 3 Forum unter dem Titel “Kürzen, streichen, schließen: Die NRW-Kultur in Zeiten knapper Kassen” nach. In der Sendung diskutierte Peter Grabowski, der kulturpolitische Reporter, mit Heike Herold, Geschäftsführerin Soziokultur NRW und stellvertretende Vorsitzende Kulturrat NRW, Kathrin Tiedemann, Forum Freies Theater (fft) Düsseldorf, Muchtar Al Ghusain, Kulturdezernent der Stadt Essen und Vorstand Kulturpolitische Gesellschaft, und Frank Jablonski, kulturpolitischer Sprecher Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen.

Den Beitrag gibt’s in der Mediathek des WDR zum Download. Absolute Hörempfehlung!