Förderzeitraum 2024/2025

EinrichtungProjekttitelOrt
balou e.V.Aktionsnetzwerk Dortmund – Kulturverbund 60+ (Kooperation: VHS Dortmund, ParkAkademie – Forum für Bildung und Begegnung e.V.)Dortmund
Zentrum für Kultur HochfeldDer Klang deiner Stimme, ein Chor der Möglichkeiten (Kooperation: Zentrum für Erinnerungskultur – Historisches Zentrum Duisburg)Duisburg
Soziokulturelles Zentrum StapeltorKÖSK open space – Soziokultur verbindet (Kooperation: Kulturbüro der Stadt Duisburg, ZK Hochfeld, Parkhaus Meiderich, Duisburger Filmwoche, KUKST DU e.V.)Duisburg
Kulturzentrum Grend e.V.Denk mal – Lese-Events (Kooperation: Stadtteilbibliothek Essen-Huttrop)Essen
Forum Billebrinkhöhe – Inklusive KulturStärkung inklusiver Kulturteilhabe durch Kooperation (Kooperation: VHS Essen)Essen
Bahnhof Langendreer e.V.Acting for Community: In welcher Gesellschaft will ich leben? (Kooperation: VHS Bochum)Bochum
kitev – Kultur im Turm e.V.Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus (Kooperation: Gedenkhalle Oberhausen, Theater Oberhausen)Oberhausen
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.Besser miteinander reden (Kooperation: VHS Köln)Köln
Theaterwerkstatt BethelIm Dazwischen! Menschen, Sprachen, Erzählungen und (Stadt-)Räume (Kooperation: Stadtbibliothek Bielefeld)Bielefeld

Förderzeitraum 2022/2023

EinrichtungProjekttitelOrt
Depot e.V.Curating Globality (Kooperation: VHS Dortmund, f²-Fotofestival)Dortmund
domicil Dortmund e.V.Play your own thing II – All the things you are (Kooperation: Glen Buschmann Jazz Akademie/Musikschule Dortmund)Dortmund
Kulturzentrum zakk gGmbHgeschichte.DÜSSELDORF.kultur (Kooperation: Mahn- & Gedenkstätte Düsseldorf, Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus der Hochschule (FORENA), Theaterkollektiv Piérre.Vers)Düsseldorf
Stroetmanns Fabrik (Sozio-kulturelles Zentrum Emsdetten e.V.)Kulturseiten. Bibliothek und Soziokultur vernetzen kulturpädagogische Ansätze aus Literatur, digitalen Medien und aus darstellender und bildender Kunst (Kooperation: Stadtbilbiothek Emsdetten)Emsdetten
Werkhaus e.V.TOWARDS – Krefeld tanzt zeitgenössisch (Kooperation: Fabrik Heeder)Krefeld
Kultur im Ringlokschuppen e.V.Lernen in der Migrationsgesellschaft II (Kooperation: Silent University Ruhr, VHS Mülheim)Mülheim an der Ruhr
Kulturzentrum Lindenbrauerei e.V.Lost Generation (Kooperation: Jugendkunstschule, Kinder- & Jugendbüro, Theater Narrenschiff, VHS, Stadtbücherei, ZIB, Schulen & Berufskollegs, Werkstatt Unna und Kulturrat)Unna
WERK°STADT (Verein zur Förderung soziokultureller Freizeit- und Bildungsarbeit e.V.)Stadtimpulse (Kooperation: Kulturforum Witten)Witten
LOCH gUGSoziokultur ins Museum (Kooperation: Von der Heydt-Museum)
Wuppertal

Förderzeitraum 2020/2021

2020/2021 wurde das Programm „Kooperationen von soziokulturellen Zentren mit kommunalen Kultureinrichtungen“ neu aufgelegt. (Bis 2019 wurden Kooperationsprojekte im Programm „Soziokultur & Theater“ gefördert.)

EinrichtungProjekttitelOrt
Druckerei BegegnungszentrumHören, lesen, schauen (Kooperation: Stadtbücherei der Stadt Bad Oeynhausen)Bad Oeynhausen
Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Warum wir Nazis wurden. Eine szenisch-historische Spurensuche am Beispiel der Stadt Bielefeld (Kooperation: Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek)Bielefeld
Depot e.V.Home and Identity (Kooperation: Museum für Kunst und Kulturgeschichte)Dortmund
domicil Dortmund e.V.Play your own thing (Kooperation: Glen Buschmann Jazz Akademie/Musikschule Dortmund)Dortmund
KuKSt DU e.V.Realitätsnäher. Soziokultur in Duisburg. (Kooperation: Internationales Zentrum)Duisburg
Kulturzentrum zakk gGmbHgeschichte.DÜSSELDORF.kultur (Kooperation: Düsseldorfer Schauspielhaus, Mahn- & Gedenkstätte Düsseldorf, Erinnerungsort Düsseldorf der HSD)Düsseldorf
Kultur im Ringlokschuppen e.V.Lernen in der Migrationsgesellschaft (Kooperation: Silent University Ruhr, VHS Mülheim, VHS Essen)Mülheim an der Ruhr
kitev – Kultur im Turm e.V.L.A.K.E. – Leerstand aktivieren, kooperieren und erobern (Kooperation: VHS Oberhausen)Oberhausen
WERK°STADT (Verein zur Förderung soziokultureller Freizeit- und Bildungsarbeit e.V.)WITTENKULTUR (Kooperation: Kulturforum Witten)Witten