Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) (EG 13 TvöD) für die LWL Kulturabteilung.

Geboten wird eine auf fünf Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 3937 bis zum 24.10.2022.


DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/Magister) im Bereich Kultur-/Geisteswissenschaften

oder

  • in einem anderen einschlägigen Studiengang mit Bezügen zu den genannten Aufgaben

sowie

  • breite und fundierte Kenntnisse über die Kulturszene in Westfalen-Lippe und darüber hinaus
  • nachgewiesene Verwaltungserfahrung
  • ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Netzwerkarbeit
  • nachgewiesene mehrjährige Praxis in den genannten Aufgabengebieten wünschenswert
  • gutes konzeptionelles Denkvermögen und organisiertes Selbstmanagement
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Teamgeist, Serviceorientierung, Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
  • sichere Beherrschung digitaler Kommunikations- und Informations-Techniken (MS-Office, Internet, …)
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • zeitliche Flexibilität im Rahmen der gesetzlichen Arbeitszeitbestimmungen
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen mit dem PKW

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Recherche und Analyse von Trend- und Zukunftsthemen in der Kultur unter besonderer Berücksichtigung der Freien Szene, auch als Grundlage für Netzwerkarbeit und Veröffentlichungen
  • eigenständige Koordination der Freien Szene (zentrale Anlaufstelle für Vernetzung mit Akteur:innen der Szene und fachlichen Schnittstellen, umfassende Beratung zu Fördermöglichkeiten, Unterstützung und Vermittlung von  Kooperationsangeboten/Räumen etc.)
  • Aufbau, Organisation und Pflege von Netzwerken für kulturinteressierte Akteur:innen (Fachleute, Politik, Medienvertreter:innen) auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene
  • Erstellen von Konzepten für die öffentlichkeitswirksame Präsentation von Verbundprojekten in Bezug auf die Freie Szene
  • eigenständige wissenschaftliche Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Tagungen oder Netzwerktreffen (z. B. Fachforen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Diskussionsplattformen für relevante Themen u. ä.)
  • eigenständige Entwicklung und Umsetzung verschiedener fachlich gestützter Kommunikationsangebote

LWL-Haupt- und Personalabteilung, Denise Kestermann 
0251/591-5428

LWL-Kulturabteilung, Dr. Friederike Maßling 
0251/591-3856

Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. 

Weitere Infos: 
www.karriere.lwl.org 
www.lwl-kultur.de