10.10.2018 > Gemeinsam in einer breiten Allianz aus dem Dritten Sektor hat die LAG als Mitinitiator heute ein Papier an die Landesregierung auf den Weg gebracht, welches für eine effektive Vereinfachung des Zuwendungsrechts im Dritten Sektor eintritt. Das unter dem Link einsehbare Papier enthält die in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit einer Vielzahl von Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen u.a aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Frauen, Natur und Umwelt herausgearbeiteten Vorschläge und Möglichkeiten. Link zum Positionspapier
18.4.2017 > Welche Kultur wählen wir? Kulturpolitische Positionen vor der NRW-Wahl
7.2.2017 > Kulturförderplan 2016 bis 2018
10.10.2016 > Volksinitiative NRW
5.9.2016 > CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!
17.12.2015 > Mit einer Million Euro zusätzlich
26.5.2015 > Alles auf einem Blick!
7.11.2014 > Stellungnahmen der Verbände
7.11.2014 > LiveStream der Anhörung am 30.10.2014
8.9.2014 > Der neue Entwurf. Einbringung am 12.9.2014
23.6.2014 > Stellungnahme der LAG NW
23.6.2014 > Alles, was dazu gehört: Gesetz, Begründung und vieles mehr
6.6.2014 > So hat NRW gewählt.
23.5.2014 > GEHT BITTE WÄHLEN!!!
7.5.2014 > Alles dazu ist hier beim Deutschen Kulturrat zu lesen.
7.5.2014 > Die Wahlprüfsteine und die Antworten
7.5.2014 > MoNOkultur in Münster
7.5.2014 > Freie Szene Essen stärken
7.5.2014 > 6.5.2014 im Zakk Düsseldorf
27.11.2013 > Ist der Koalitionsvertrag gut für die Kultur?
27.9.2013 > Kulturpolitische Forderungen vom Deutschen Kulturrat
5.4.2013 > Kulturszene gegen die Haushaltskürzung in NRW
4.2.2013 > Verabschiedung des Kulturhaushalts 2013 durch den Landtag
1.2.2013 > Kürzungen zurücknehmen!
14.1.2013 > 25. Januar 2013 von 10.30 bis 15 Uhr im Zakk in Düsseldorf
20.12.2012 > Veränderungen im Kulturbereich
20.12.2012 > Übersicht über den Kulturbereich 2010 bis 2013
20.12.2012 > Plan für die Kulturförderung
28.11.2012 > Die Angebote der Soziokulturellen Zentren
28.11.2012 > Staatssekretär a.D. kann sich vielfältig kulturell betätigen
27.9.2012 > Die Familie
27.9.2012 > Trauer um Bernd Wagner
1.6.2012 > Kultur der Finanzaufsicht entziehen
7.5.2012 > Livestream ab 15.30 Uhr aus dem Stadtgarten Köln
2.5.2012 > Diskussion um den "Kulturinfarkt" und die Landtagswahl
20.4.2012 > 25.4.2012, 20 Uhr im WDR in Köln
27.3.2012 > Eine Diskussion, eine Polemik, eine Provokation?
7.3.2012 > Vortrag am 24.2.2012 im Landtag
7.3.2012 > Kulturförderung des Landes
22.12.2011 > Der Musiker
21.10.2011 > Kulturzentrum mahnt Zuschüsse an
21.10.2011 > Wer was draus macht. Der Schlüssel zum Erfolg.
18.10.2011 > Der Film!
18.10.2011 > Ministerin Schäfer antwortet
13.10.2011 > Bochumer starten Neidkampagne
12.10.2011 > Warum so eine Kampagne?
12.10.2011 > Plakate und Postkarten
29.9.2011 > Der Film dazu
29.9.2011 > Viel Rückenwind
29.9.2011 > Von der Avantgarde zum Mainstream
18.7.2011 > Kritik an der Schließung vom Hundertmeister Duisburg
9.3.2011 > Erläuterungen zum Kulturkapitel
9.3.2011 > Kapitel Kulturförderung
9.2.2011 > Staatssekretär würdigt 25jähriges Bestehen
19.10.2010 > Kulturministerin Schäfer im Gespräch
13.10.2010 > Ministerin Schäfer am 22.9.2010 im Kulturausschuss vom Landtag NRW
22.7.2010 > Erstellt von der Staatskanzlei NRW zusammen mit dem Institut für Kulturpolitik
22.7.2010 > Verwaltungsgericht weist Klage ab
16.4.2010 > Wahlprüfsteine vom Kulturrat NRW
23.3.2010 > Unterstützt die Weberei in Gütersloh
15.3.2010 > Eine Bad Bank für Kommunen
9.3.2010 > Unsere Armut kotzt uns schon lange an!
8.3.2010 > Resonanzen zum Aufruf und Treffen dazu am 18.3.2010 in Mülheim
15.2.2010 > Unterschriftenliste gegen Streichung des kompletten städtischen Zuschusses für das Kommunikationszentrum „die börse“ (Online unterschreiben)
15.2.2010 > Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
15.2.2010 > Hier eine mögliche Lösung
15.2.2010 > Lasst den Scheiss!
15.2.2010 > „Freiräume für Bewegung“
9.12.2009 > Kulturwirtschaft und die Soziokulturellen Zentren
9.12.2009 > Kulturwirtschaft und die Soziokulturellen Zentren
3.3.2009 > Was hat das Münsterland/Westfalen damit zu tun?
18.12.2008 > Das Expertengutachten
22.10.2008 > Leitfaden für die Beantragung
29.9.2008 > Erläuterungen zum Plan 2009
29.9.2008 > Plan für das Jahr 2009, hier der Kulturteil
19.12.2007 > Bald ist es vorbei oder?
23.10.2007 > Projektmittel der LAG NW
5.9.2007 > Erläuterungen zum Plan
5.9.2007 > Plan 2008 für den Kulturbereich
16.4.2007 > Streit um die Reisekostenerstattung
25.3.2007 > Veranstaltung am 29.3.2007 im Prinzipalsaal
13.3.2007 > Kultur macht Europa
8.1.2007 > Viel Wind, ein bisschen Nützliches, aber auch viel heiße Luft!
6.12.2006 > Regionale Kulturpolitik im Ruhrgebiet 2007
30.10.2006 > Projektmittel der LAG NW
18.9.2006 > Einige Erläuterungen zum Plan
18.9.2006 > Weitere Erhöhungen sind geplant
27.8.2006 > 15 Jahre Frauenkulturbüro NRW
31.7.2006 > Entwicklung künstlerischer Schwerpunkte
22.5.2006 > Projektmittel 2007
5.4.2006 > Hinweise zur Konzeptförderung
5.4.2006 > Konzeptförderung Soziokultureller Zentren
16.3.2006 > Landesprogramm Schule und Kultur
15.2.2006 > Entwurf der Landesregierung
15.2.2006 > Entwurf des Landeshaushalts 2006
4.1.2006 > LAG NW rettet TAZ NRW
12.11.2005 > im Bahnhof Langendreer in Bochum
2.5.2005 > Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2005 (Ca. 4,1 MB)
10.5.2004 > Künstlerische Vorhaben im Bereich des zeitgenössischen Jazz
29.3.2004 > Einige Erläuterungen um Kulturteil
29.3.2004 > Übersicht über den Kulturteil
8.1.2004 > Stand am 17.3.2004, 13.01 Uhr
8.1.2004 > Gegen die Kürzungen des Landes NRW
6.11.2003 > Kapitel 14620 im Original
6.11.2003 > Die Zahlenübersicht
6.11.2003 > Einige Erläuterungen
4.6.2003 > Zuwendungs- und Haushaltsrecht ändern
5.5.2003 > Soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen
3.4.2003 > Studie über die Soziokulturellen Zentren in NRW
19.3.2003 > Soziokulturelle Zentren sind wichtig ......
27.2.2003 > Offener Ganztagsschulen im Primarbereich
27.2.2003 > Offene Ganztagsschule im Primarbereich
3.2.2003 > MusikerInnen fordern Kein Krieg im Irak
8.1.2003 > 125.000 EUR für neue Reihe mit dem Titel "Grenzüberschreitungen"
27.9.2002 > Stand Oktober 1999 Studie vom Institut für Kulturpolitik
10.9.2002 > Als Exe-Datei zum runterladen.
9.9.2002 > Erläuterungen
9.9.2002 > Haushaltsplan 2003
3.9.2002 > Soziokulturelle Zentren -unverzichtbar für NRW
16.5.2002 > Soziokulturelle Zentren in NRW
23.4.2002 > Jugendkulturen - Raver, Skater und Grufties......
3.4.2002 > Eröffnung der Tagung "Soziokultur" 15. März 2002 in Köln
3.4.2002 > SOZIOKULTUR IN DER GESELLSCHAFT DER ‚ICHLINGE'
19.3.2002 > Weltweit Soziokultur, das hat was!!
19.3.2002 > 8.Mai in Duisburg mit Morris Berman: Vortrag und Gespräch
27.2.2002 > Balance halten - Zukunft gestalten
27.2.2002 > Bereit für neue Aufgaben? Tagung am 15.3.2002 in Köln
10.1.2002 > Nach dem Sicherheitspaket nun das Freiheitspaket
10.1.2002 > INNOVATION ODER STAGNATION? KULTUR IM RUHRGEBIET
9.11.2001 > Die LAG Soziokultureller Zentren ist jetzt Mitglied bei ATTAC
5.11.2001 > Die Freie Kulturszene des Ruhrgebiets stellt sich den Qualitätsanforderungen einer unabhängigen Fachjury. Pressemitteilung der OFF-SZENE-RUHR .